Die Stadt Bergisch Gladbach hat es versäumt, ihrer Verantwortung zur Bedarfsplanung für Kinderbetreuungsplätze nachzukommen und steht jetzt vor einem Defizit von 595 Plätzen für das Jahr 2023/24. Die Stadt beruft sich auf den Fachkräftemangel und zieht sich aus ihrer Verantwortung zurück, anstatt konkrete Maßnahmen zu ergreifen. Die Autorin schlägt verschiedene Maßnahmen wie die Förderung von PiA, Erzieher-Recruiting-Initiativen und die Nutzung des NRW “Sofortprogramms Kita” vor, um den Fachkräftemangel zu bekämpfen und die Qualität der Kindertagesbetreuung zu verbessern.
Fachkräftemangel als Ausrede? Wie die Stadt Bergisch Gladbach ihre Verantwortung bei der Kita-Krise ignoriert und was getan werden kann.
mehr lesen