Fachkräftemangel als Ausrede? Wie die Stadt Bergisch Gladbach ihre Verantwortung bei der Kita-Krise ignoriert und was getan werden kann.

Die Stadt Bergisch Gladbach hat es versäumt, ihrer Verantwortung zur Bedarfsplanung für Kinderbetreuungsplätze nachzukommen und steht jetzt vor einem Defizit von 595 Plätzen für das Jahr 2023/24. Die Stadt beruft sich auf den Fachkräftemangel und zieht sich aus ihrer Verantwortung zurück, anstatt konkrete Maßnahmen zu ergreifen. Die Autorin schlägt verschiedene Maßnahmen wie die Förderung von PiA, Erzieher-Recruiting-Initiativen und die Nutzung des NRW “Sofortprogramms Kita” vor, um den Fachkräftemangel zu bekämpfen und die Qualität der Kindertagesbetreuung zu verbessern.

mehr lesen

Kommunale Kitas in Bergisch Gladbach – Warum freie Träger allein nicht ausreichen

In Bergisch Gladbach fehlen derzeit 500-700 Betreuungsplätze für Kinder in Kindertagespflege und Kindertagesstätten. Obwohl freie Träger einen wichtigen Beitrag zur Betreuungslandschaft leisten, zeigt dieser Blogbeitrag auf, warum kommunale Kitas in Bergisch Gladbach unerlässlich sind, um den Mangel an Betreuungsplätzen zu beheben und die Qualität der Kinderbetreuung insgesamt zu verbessern.

mehr lesen
Die Kita Platz Klage – warum es sinnvoll ist, Ihre Rechte durchzusetzen

Die Kita Platz Klage – warum es sinnvoll ist, Ihre Rechte durchzusetzen

Stehen Sie aktuell vor der Situation, dass Sie auf der Suche nach einem Kita Platz für Ihren Nachwuchs sind? Leider werden Sie aber nur immer wieder vertröstet und es scheint einfach keine Bewegung in die Sache zu kommen? Vielleicht haben Sie sogar bereits einen Ablehnungsbescheid vorliegen. Wenn Sie Ihren Kita Platz einklagen, kann das Ihr Ausweg sein. Wir möchten Ihnen in diesem Artikel zeigen, warum dieser Schritt durchaus sinnvoll sein kann.

mehr lesen